Die markante Silhouette der Zuckerfabrik Plattling ist Jedem in der Gegend bekannt, der genaue Weg von den Zuckerrüben zum Zucker jedoch nur Wenigen. Um diese Wissenslücke zu schließen, organisierte Feuerwehrmitglied Sebastian Zitzelsberger, der sonst selbst bei Südzucker an der Zentrifuge steht, eine Werksführung. Weiterlesen
Im Herbst findet jedes Jahr der Wissenstest der Jugendfeuerwehren statt. In diesem Jahr nahmen 7 Jugendliche der FF Stephansposching daran teil. In mehreren Vorbereitungsübungen lernten die Jugendfeuerwehrler den Umgang mit wasserfördernden Armaturen und Grundlagen zur Ersten Hilfe und Schockerkennung. Weiterlesen
„Wenn wir damals gewusst hätten, wie man es richtig macht, wäre uns mancher Ärger erspart geblieben.“ Das stellte nach dem Hochwasser 2013 nicht nur die ein oder andere Feuerwehr, sondern auch mancher betroffener Bürger fest. In Stephansposching traten einige der Betroffenen daher an die Feuerwehr heran, ob man nicht gemeinsam mit den Anwohnern des Flutbereichs eine Fortbildung zum Thema Hochwasserabwehr durchführen könne. Diese Idee wurde von der FF Stephansposching gerne aufgenommen und Samstag, 4.10.2014 fand dann die ganztägige Übung als Gemeinschaftsprojekt von THW, Feuerwehren und Anwohnern statt.
Da der letzte Vereinsausflug schon mehrere Jahre zurück lag, plante die FF Stephansposching für Freitag, den 19.09.2014, ein Ripperlessen auf dem Schiff. Dazu waren alle Mitglieder (aktiv, passiv und fördernd) eingeladen. Der Ausflug wurde dabei vom Feuerwehrverein bezuschusst.
Ein Großaufgebot von Feuerwehren aus dem Landkreis Deggendorf und Straubing wurde am Donnerstag, 18.09.2014 um 08:54 Uhr mit dem Alarmstichwort „Unfall Zug“ alarmiert. Auf Höhe Stephansposching/Bahnhof kam ein Landwirt mit dem Frontlader seines Traktors zu weit über die Gleise und streifte damit einen vorbeifahrenden Regionalzug. Weiterlesen
Die Feuerwehren aus Loh-Wischlburg, Irlbach, Michaelsbuch, Plattling, Rottersdorf-Rottenmann, Steinkirchen und Stephansposching übten am Abend des Freitag, 12.9.2014, in Loh an der aktuell eingerüsteten Wallfahrtskirche. Für den angenommenen Kirchenbrand wurde eine Wasserversorgung aus mehreren Quellen aufgebaut und damit ein entsprechender Außenangriff gestartet. Dabei kam auch der Wasserwerfen der Plattlinger Drehleiter zum Einsatz.
Die FF Stephansposching und FF Irbach wurden am 6.9.2014 um 20:01 Uhr zu einem PKW-Unfall mit dem Stichwort „Überschlag PKW“ alarmiert. Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen PKW-Fahrer handelte, der an der B8, Einfahrt Stephansposching, von der Fahrbahn abgekommen, in das Gelände einer Lackiererei gefahren und auf einer Mauer zum Stehen gekommen war.
Die Versicherungskammer Bayern unterstützt die Feuerwehren in Bayern immer wieder mit der bayernweit angelegten Beschaffung bzw. Bezuschussung von Ausrüstungs- und Ausbildungsmaterial. Die aktuelle Aktion sieht vor, in den nächsten Jahren jeden Landkreis in Bayern mit einem Schaum-Trainingssystem auszurüsten. Im Jahr 2014 wird neben den 3 Feuerwehrschulen auch je ein Pilot-Landkreis pro Regierungsbezirk mit diesem Ausbildungssystem ausgestattet – für Niederbayern ist dies der Landkreis Deggendorf.
Am Dienstag, 2. September 2014 sollte eigentlich die Straße vor dem Feuerwehrgerätehaus neu geteert werden. Da eine Ausfahrt dann nicht möglich gewesen wäre, befanden sich die Fahrzeuge sicherheitshalber auf einem Ausweichstellplatz. Um 06:25 Uhr wurde dann tatsächlich mit dem Einsatzstichwort „Person unter Zug“ alarmiert.
15 Kinder aus dem Gemeindebereich Stephansposching besuchten am Samstag, 23.08.2014, im Rahmen des Ferienprogramms die Feuerwehr Stephansposching. Jugendwart Patrick Gauges hatte zusammen mit Lothar Hafner jun., Martin Schranz, Anita Hafner, Sebastian Zitzelsberger, Armin Hahn, Steffen Wagner und Wolfgang Schwitz ein volles Programm für die jungen Gäste vorbereitet.