15 Kinder aus dem Gemeindebereich Stephansposching besuchten am Samstag, 23.08.2014, im Rahmen des Ferienprogramms die Feuerwehr Stephansposching. Jugendwart Patrick Gauges hatte zusammen mit Lothar Hafner jun., Martin Schranz, Anita Hafner, Sebastian Zitzelsberger, Armin Hahn, Steffen Wagner und Wolfgang Schwitz ein volles Programm für die jungen Gäste vorbereitet.
Zuerst erklärten ihnen die Betreuer die Grundzüge der Feuerwehr und ihrer Ausrüstung. Bei der Einführung und Erklärung der Schutzausrüstung konnten die Kinder auch selbst verschiedenste Feuerwehrschutzkleidung probieren.
Anschließend ging es dann mit den Feuerwehrfahrzeugen zum Fähranlegeplatz an der Donau. Dort zeigten die Feuerwehrlern den Kindern das Ansaugen aus einem Gewässer. Wegen der Ufernähe mit Schutzwesten ausgerüstet konnten die Jungen und Mädchen dann selbst Erfahrungen mit den verschiedenen Strahlrohren machen. Auch die beiden Jugendbeauftragten der Gemeinde, Simone Prommersperger und Sven Wittenzellner, statteten den jungen Strahlrohrführern hier einen kurzen Besuch ab. Nachdem einiges Wasser in die Donau gespritzt war, ging es wieder zurück zum Feuerwehrgerätehaus.
Am Beispiel eines mit einer Nebelmaschine verrauchten Ganges wurde den Kindern gezeigt, wie orientierungslos man bei verrauchten Räumen wird und weshalb man nicht in verrauchte Räume gehen sollte. Nach einer kleinen Stärkung mit Grillwürsteln führten die Feuerwehrleute dann noch eine Fettbrandexplosion vor. Es zeigte sich dabei, dass die Kinder die Gefahr des Fettbrandes noch aus der Brandschutzerziehung in der Grundschule gut kannten. Sie waren mit der Gefahr des brennenden Fettes vertraut und wussten gleich, dass man dieses nicht mit Wasser löschen darf.
- Die Fahrzeuge noch schnell aufhübschen
- Gleich gibts Namensschilder
- So viele Teile der Schutzausrüstung
- Patrick und Lothar erklären die verschiedenen Teile
- Dann darf natürlich auch selbst probiert werden
- Anita hilft Nina in die Überjacke
- Da wächst sie sicher noch rein
- Für die Kinder sind die Überjacken eher Mäntel
- Lord Helmchen
- Jeder kommt mal dran
- Jetzt kommen die Hitzeschutzanzüge dran
- Anita rüstet sich mit Atemschutz aus
- Nina kommt unter den Hitzeschutz
- Nicht mehr wiederzuerkennen
- Thomas wird mit dem Tragetuch gerettet
- Jetzt wird Patrick gerettet
- Alle Kinder packen mit an
- Und raus aus dem Gefahrenbereich
- Auch Simone hat fleissig fotografiert
- Die Kinder werden mit Schwimmwesten ausgerüstet
- Fahrzeuge auf der Anfahrt
- Der GW-L1 kam separat
- Sicherheit geht vor
- Alles spielte sich direkt an der Donau ab
- Die Saugschläuche werden ausgelegt
- Ganz schön schwer die Dinger
- Gekuppelt wird von Feuerwehrlern
- Erklärung des Verteilers
- „Wasser Marsch“
- Jeder wollte ans Strahlrohr
- Bei Vollstrahl kommt man ganz schön weit
- Die Jugendfeuerwehrler führen zuerst vor
- Wie weit kann man wohl spritzen?
- Fast bis in die Mitte der Donau ging der Strahl
- Lother zeigt den Kindern die Pumpe
- Gemeinsames Schlauchhalten
- Alle Kinder am Schlauch
- Der Grillmeister
- Wann ist das Fett endlich heiß genug?
- Essen fassen
- Ein Zaungast bei der Fettbrandexplosion