Die Feuerwehren aus Loh-Wischlburg, Irlbach, Michaelsbuch, Plattling, Rottersdorf-Rottenmann, Steinkirchen und Stephansposching übten am Abend des Freitag, 12.9.2014, in Loh an der aktuell eingerüsteten Wallfahrtskirche. Für den angenommenen Kirchenbrand wurde eine Wasserversorgung aus mehreren Quellen aufgebaut und damit ein entsprechender Außenangriff … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Übung
Für den Montag, 21.07.2014 hatten Atemschutzwart Markus Hafner und Gruppenführer Andreas Wittenzellner eine Atemschutzübung vorbereitet. Auf dem Hafner-Anwesen stehen mehrere Silos zur Verfügung, in denen die beiden zwei Unfallszenarien mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad vorbereitet hatten. … Weiterlesen
Immer wieder ergibt sich für uns die Möglichkeit, anhand älterer PKWs THL-Vorgehensweisen zu üben. Auch am Montag, 14.07.2014, konnten wir ein Fahrzeug eines Feuerwehrkameraden für eine Übung verwenden. Zuerst fand noch eine Jugendübung statt, bei der es hauptsächlich darum ging, … Weiterlesen
Am Freitag, 09.05. und Montag, 12.05.2014 fand jeweils eine THL-Übung „PKW-Unfall“ statt. Patrick Gauges hatte zwei PKW besorgt, die mit Traktor und Baumstamm unfallmäßig präpariert wurden. Kommandant Lothar Hafner leitete dann die Übung, bei der die Kameradinnen und Kameraden erst … Weiterlesen
Die Vermittlung der Unfallhütungsvorschriften gehört fest zum Jahresplan in der Feuerwehr-Übungsplanung. Auch wenn generell bei allen Übungen auf die Vermeidung von Unfällen eingegangen wird, so steht die UVV-Übung traditionell ziemlich am Beginn des Übungsjahres. … Weiterlesen
„Wir wollen euch eure Grenzen zeigen“ – so werden die Teilnehmer am Lehrgang „Verhaltenstraining im Brandfall“ in Würzburg begrüßt. Und das schaffen die Ausbilder üblicherweise auch. Die Lehrgangsplätze im sogenannten Brandhaus sind heiß begehrt und leider auch ziemlich rar – … Weiterlesen
Am Samstag, 15.03. ist für die Jugendfeuerwehr des Landkreises Deggendorf, darunter auch ein Teil der Jugendgruppe der FF Stephansposching, die Abnahme des Oberösterreichischen Wissenstests in Osterhofen. Hierfür sind bereits die letzten Wochen die entsprechenden Übungen gelaufen, um die zahlreichen Stationen … Weiterlesen
Schon seit 5 Jahren steht Anfang März immer eine Atemschutzübung im Brandcontainer Osterhofen an. Der Termin bietet allen Atemschutzgeräteträgern der Gemeinde Stephansposching die Möglichkeit zur Realbrandausbildung. Am 1.3.2014 nahmen dabei 11 Atemschutzgeräteträger der FF Stephansposching, 6 aus Steinkirchen und 5 … Weiterlesen
Unfälle an Bahnstrecken bergen ein zusätzliches Risiko für Beteiligte und Rettungskräfte: die Oberleitung, die eine Spannung von über 15000 Volt führt. Kontakt mit dieser Leitung oder auch schon die zu starke Annäherung bringt den sicheren Tod. Deshalb wird bei entsprechenden … Weiterlesen
Traditionell stellen die Wartung und Wintervorbereitung von Hydranten und Feuerwehrgerätehaus und Außenanlagen die Jahresabschlussübung der FF Stephansposching dar. In diesem Jahr stand jedoch nicht nur der Abschluss des Übungsprogrammes auf dem Plan, sondern die Feuerwehr wollte auch all denen danken, … Weiterlesen