Obwohl es am Morgen des 17.05. noch leicht regnete und auch danach noch bewölkt war, machten sich an diesem Sonntag 113 Oldtimerbesitzer mit ihren Fahrzeugen auf nach Stephansposching. Dies lockte auch zahlreiche Gäste und Zuschauer aus Nah und Fern zum Florianifest, das in diesem Jahr dadurch wieder einen neuen Besucherrekord verzeichnen konnte.
Mit einem Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder, der von Pater Maurus Wellisch OSD zelebriert wurde, begann dieser Festtag für die FF Stephansposching. In dieser Zeit trafen dann auch bereits die Oldtimerfahrzeuge ein, so dass Pater Maurus, der die Fahnenabordnung dann zurück begleitete, eine Fahrzeugsegnung durchführen konnte. Die Fahrzeugführer nahmen teilweise weite Wege auf sich, um bei der Veranstaltung teilzunehmen und Organisator Wolfgang Schwitz zeigte sich hoch zufrieden mit der erreichten Fahrzeuganzahl.
Ab dem späten Vormittag waren dann auch die Plätze in Halle, Zelt und auch im Freien stets gut gefüllt, da sich auch das Wetter besserte. Beim Mittagessen mit Rollbraten und Steckerlfisch gab es dann einen entsprechenden Ansturm. Insbesondere beim Fisch warteten die Gäste geduldig – viele Male war dann auch zu vernehmen, wie sich die Gäste schon im Vorfeld auf diesen Tag und den Steckerlfisch freuten. Auch zu Kaffee und Kuchen blieben die Gäste der Feuerwehr treu und die hohen Besucherzahlen hielten dann bis in die Abendstunden zur Brotzeit mit Grillfleisch, Würstl, Cevapcici und Käse an.
Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg vergnügen und erhielten am Nachmittag auch kostenlose Zuckerwatte. Aber auch die Oldtimerfahrzeuge waren beim Nachwuchs beliebt. Zwischendurch versuchten dann auch viele Kinder, noch einen Mitfahrplatz auf den Traktoren zu ergattern, um beim Korso mit dabei zu sein.
Der Tross aus den über 100 Oldtimerfahrzeugen führte um 14 Uhr dann zwischen den begeisterten Festgästen hindurch nach Uttenhofen, dann nach Loh und wieder zurück. Dadurch konnten sich die Fahrer auch entgegenfahren und kamen auch nochmal am Festgelände selbst vorbei.
Für die Freiwillige Feuerwehr Stephansposching war dies wieder eine mehr als gelungene Veranstaltung und die immer wieder steigende Zahl an Gästen und Fahrzeugen ist ein weitere Ansporn für die Zukunft. Die vielen Gäste äußerten auch oft ihre Zufriedenheit mit Organisation, Oldtimertreffen und dem leckeren Speisenangebot.
- Die Fahrzeughalle war stets gut gefüllt
- Auch im zusätzlich aufgebauten Zelt war immer viel Betrieb
- Als das Wetter besser wurde, wurde auch im Freien bestuhlt
- Die Sitzplätze waren stets gut gefüllt
- Insbesondere die Sonnenplätze waren beliebt
- Aufgrund der hohen Fahrzeuganzahl wurden diesmal alle Parkmöglichkeiten genutzt
- Auch eine Gruppe von Unimog-Besitzern fand sich ein
- Die Kameraden aus Landau besuchten uns schon zum zweiten Mal
- Es gab Fahrzeuge in allen Größen zu bestaunen
- Es waren Fahrzeuge aller Fabrikate zugelassen
- Auch viele Oldtimermotorräder kamen wieder zum Fest
- Trotz „Eichertreffen“ war auch viel Grün zu sehen
- Fahrzeuge aller Fabrikate
- Die Karte zeigt, wie weit die Teilnehmer teilweise angereist sind
- Für die Kinder stand eine Hüpfburg zur Verfügung
- Die Jugendfeuerwehr nutzte die Gunst der Stunde, um Spenden zu sammeln
- Viele Gäste freuen sich schon seit Langem auf diesen Fisch
- Über 250 Fische gingen über die Theke
- Die vielen Gäste wollten auch mit Essen versorgt werden