Im August wurde zur Erweiterung des Lagerraums ein Ausschnitt in die ehemaligen Bunkerwände des Kellers gesägt (siehe Bericht). Am Samstag, 12.09.2015, wurden nun diese tonnenschweren Blöcke aus der zukünftigen Türöffnung gehoben. Bereits um 7 Uhr begannen die 4 Kameradinnen und … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Info
Die Jugendgarderobe war bisher in der Fahrzeughalle auf Höhe der Schlauchtrocknung untergebracht. Aufgrund der vielen zusätzlichen Ausrüstungsgegenstände in letzter Zeit (Materialboxen für GW-L1, Hochwasser-Schutzmaterial, …) wurde der Platz leider immer enger. Die Jugendlichen mussten sich oft zwischen den gelagerten Materialien … Weiterlesen
Beim Bau des Feuerwehrgerätehauses wurde im Keller ein Luftschutzbunker eingerichtet. Damals gab es eine nicht unerhebliche staatliche Förderung. Während der aktiven Zeit des Bunkers war die Nutzung des Raumes stark reglementiert. So durften z. B. keine Bodenbeläge auf dem Betonboden … Weiterlesen
Das Spielmobil des Kreisjugendring tourt während der Sommerferien durch alle Gemeinden des Landkreises. Im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogrammes gastierte das Spielmobil am 4.8.2015 wieder beim Feuerwehrgerätehaus. „Oberpiratin“ Ivonne Rainer vom Kreisjugendring konnte dabei mit ihren Helfern 25 Kinder begrüßen. … Weiterlesen
Ab 19 Uhr fand am Montag, 06.07.2015, eine Funkübung in Michaelsbuch statt. Während eine Gruppe der FF Stephansposching dort teilnahm, halfen ein paar weitere Kameraden, das Sonnensegel im Kindergarten St. Stephan aufzubauen. Eigentlich war der Aufbau bereits ein paar Tage … Weiterlesen
Bei der Feuerwehrfahrzeugschau in Plattling am Sonntag, 07.06.2015 war auch die FF Stephansposching mit dem GW-L1 mit vertreten. Sicherlich nicht ganz so beieindruckend wie ein Abrollbehälter Sonderlöschmittel oder ein GW-Gefahrgut, dafür aber wohl öfter im Einsatz. Der GW-L1 ist einfach … Weiterlesen
Die Versicherungskammer Bayern unterstützt die Feuerwehren in Bayern immer wieder mit der bayernweit angelegten Beschaffung bzw. Bezuschussung von Ausrüstungs- und Ausbildungsmaterial. Die aktuelle Aktion sieht vor, in den nächsten Jahren jeden Landkreis in Bayern mit einem Schaum-Trainingssystem auszurüsten. Im Jahr … Weiterlesen
Die Personenrettung möglichst realitätsnah zu üben, ist oft eine Herausforderung, da es für Personen in den typischen Übungsszenarien oft zu gefährlich oder nicht zumutbar ist. Unsere bisherigen (selbstgebauten) Übungspuppen waren durch ihr geringes Gewicht auch kein wirklicher Ersatz. Dank einer … Weiterlesen
Das Gesundheitswesen in Deutschland unterliegt einem ständigen Wandel. Insbesondere bei den Privatversicherten ist eine gesteigerte Erwartungshaltung in Bezug auf Versorgung und Behandlung festzustellen. Die bisher einheitliche Versorgung und Gleichbehandlung aller Betroffenen bei Bränden, Unfällen und anderen Notlagen kann daher von … Weiterlesen
Seit Einführung der EU-Führerscheinverordnung am 1. Januar 1999, bei der der „normale“ Autoführerschein nur noch bis 3,5 t statt 7,5 t gilt, werden in der Feuerwehr die potentiellen Fahrer des LF8/6 immer weniger. Auch die Bundeswehr fiel später dann als … Weiterlesen