Beim Hochwasser 2013 waren mehrere Abordnungen des THW bei uns stationiert und haben uns auch bei unserem Kampf gegen das Wasser enorm unterstützt. Aus dieser Zeit sind richtige blau-rote Freundschaften erwachsen. Im September 2013 waren wir auch mit einer Abordnung beim 60jährigen Jubliäum des THW Marktredwitz.
Zum Florianifest haben wir unsere Freunde auch zu uns eingeladen und sowohl das THW Marktredwitz als auch das THW Neu-Ulm sind dieser Einladung gefolgt.
Die beiden Abordnungen sind bereits am Samstag, 17.05.2014, bei uns in Stephansposching eingetroffen. Dabei mussten wir natürlich unbedingt einen kleinen Rundgang durch die ehemals überschwemmten Gebiete machen, um unseren Freunden auch mal die trockene Gegend zu zeigen. Dabei kam es auch zu einigen Gesprächen mit ehemals Betroffenen.
Mit auf dem Plan stand auch eine Fahrt mit der Gierseilfähre, die eine Stephansposchinger Besonderheit ist, zum Hochwasser jedoch weit außerhalb des Blickfeldes war.
Auch Bürgermeisterin Jutta Staudinger schaute trotz mehrerer Paralleltermine kurz vorbei, um die Gäste zu begrüßen.
Am Abend haben wir dann alle aktiven Feuerwehrmitglieder, eine Abordnung des THW Deggendorf und auch die Anwohner der damals vom THW betreuten Gebiete eingeladen, um das Wiedersehen mit den Helfern zu feiern. Nach einer Stärkung mit den hervorragenden Hendl von „Chicken Joe“ blieb dann genügend Zeit, um über die Hochwasserzeit zu sprechen, aber auch um einfach nur zu feiern.
Beim Florianifest am Sonntag unterstützten uns die Freunde aus Marktredwitz dann mit ihren Bohrmaschinenchips, die sich schnell zu einem Verkaufsschlager entwickelten.
Wir danken allen, die mitgeholfen haben, den Tag so gelungen zu gestalten, Josef Limbrunner und seinen Helfern für die tollen Hendl, allen die gekommen sind und insbesondere den THW-Gästen, die extra für dieses Wochenende zu uns gekommen sind und mit uns gefeiert haben.
- Zuerst gab es gleich mal Kaffee
- Und hier stand die Straße mal stiefeltief unter Wasser
- Und dort drüben ist der Sandsackdamm gebrochen
- Unsere Deggendorfer THW-Freunde haben sich richtig in Schale geworfen
- Beim landwirtschaftlichen Anwesen, bei dem ca. 100 Rinder zu retten waren, kamen viele Erinnerungen wieder hoch
- Der Sommerdeich liegt aktuell über 3 Meter über dem Wasserspiegel – damals war er ca. 1,5 m überflutet
- Das Plakat für das Florianifest hat sich gelöst, aber Schoß und Lois lösten das Problem
- Auf dem Weg zur Fähre
- Gleich kommt der Fährmann
- Überfahrt mit der Fähre
- Auf der anderen Seite der Donau – damals war sie so weit weg
- Und wieder zurück von der Überfahrt
- Entspannte Fährfahrt
- Begrüßung durch 1. Bürgermeisterin Jutta Staudinger
- Die Hendl wurden am Steckerlfischstand gegrillt
- Erst mal aufstecken
- Noch sind sie „kasig“
- Mario hält eine kurze Rede und fast alle lauschen interessiert
- Auch das THW Neu-Ulm hatte ein Gastgeschenk dabei
- Kurz noch den Hahn geprüft
- Und dann zapfte Stephan Wölfl das mitgebrachte Faß mit der Hand an
- Gleich sind sie soweit – gut sehen sie aus
- Und Essen fassen …
- Hendl holen bei Regen wurde zu einer Gratwanderung