Am Freitag, 22.05.2015 richtete die Freiwillige Feuerwehr Steinkirchen eine Gemeinschaftsübung für die Gemeindewehren aus. Angenommener Einsatz war der Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Bergham. Während die Atemschutzgeräteträger im Stadel noch nach vermissten Personen suchten, kümmerten sich die restlichen Einsatzkräfte um den Aufbau der Wasserversorgung und des Löschangriffs.
Unsere Wehr wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Michaelsbuch mit Löschwasser versorgt, welches wir über einen Graben dann zu drei C-Strahlrohren beförderten. Dabei nutzten wir die Gelegenheit, insbesondere auch unsere Jugendfeuerwehrler mit einzuspannen und ihnen ein paar Einsatzgrundsätze näher zu bringen.
Im Anschluss gab es dann noch eine kleine Brotzeit, bei der dann Kommandant Norbert Retzer und Kreisbrandmeister Jürgen Kainz noch ein paar Gruß- und Dankesworte sprachen.
- Von da hinten sollte das Wasser kommen
- Martin wirft den B-Schlauch sauber aus
- Wie gehts da nur rüber?
- Die erste Brücke ist gelegt
- Jetzt noch die zweite Brückenseite
- Die Brücke ist gelegt
- Atemschutzüberwachung im Doppelpack
- Letzte Anweisungen an die Atemschutzträger
- Das erste Rohr „löscht“ bereits
- Martin und Simon im Gefecht
- Josef und Johannes haben Spaß am Vollstrahl
- Auch im Hof wurde aufgebaut
- Noch schnell kuppeln …
- Die erste Person ist gerettet
- Typisches Strahlrohrbild für derartige Übungen
- Auch die Michaelsbucher Jugend stand am Strahlrohr
- Sebastian erklärt das Hohlstrahlrohr
- Es geht heimwärts
- Fertig – und dreckig
- Jetzt wird aufgeräumt
- Auch die Jugend räumt fleißig Schläuche auf