Seit Einführung der EU-Führerscheinverordnung am 1. Januar 1999, bei der der „normale“ Autoführerschein nur noch bis 3,5 t statt 7,5 t gilt, werden in der Feuerwehr die potentiellen Fahrer des LF8/6 immer weniger. Auch die Bundeswehr fiel später dann als Ausbilder für Lastwagenfahrer weg. Um den HIlfsorganisationen aus dieser Lage der Fahrerarmut zu helfen, wurde der Feuerwehrführerschein ins Leben gerufen, der es ihnen ermöglicht, entsprechend dem alten „3er“ Führerschein Fahrer für die Feuerwehrfahrzeuge zu bekommen, ohne die Zeit und Kosten für einen größeren Kurs tragen zu müssen. Für Feuerwehrfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht größer 7,5 t ist weiterhin ein normaler LKW-Führerschein erforderlich.
Diesen Feuerwehrführerschein für Feuerwehrfahrzeuge bis 7,5 t haben am Freitag die 4 Kameraden Lothar Hafner jun., Martin Schranz, Andreas Wittenzellner und Sebastian Zitzelsberger abgelegt. Im Vorfeld erfolgte eine theoretische Einweisung und mehrere „Fahrstunden“ zusammen mit den Kommandanten Lothar Hafner, Andreas Pöschl und Ausbilderin Monika Hafner. Die Abnahme erfolgte durch Kreisschirrmeister Bernd App.
Wir gratulieren den Kameraden zur bestandenen „Prüfung“ und freuen uns, nun 4 weitere Fahrer für das LF8/6 und den neuen Gerätewagen (zulässiges Gesamtgewicht 6,7 t) einsetzen zu können.