Drei Gruppen der FFW Stephansposching traten am Freitag, 6.7.2012 zur Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ an. Es wäre auch möglich gewesen, die 11 Feuerwehrmänner und 3 Feuerwehrfrauen ihre Prüfung in zwei Gruppen absolvieren zu lassen, jedoch ließen es sich die Kameradinnen und Kameraden nicht nehmen, auch noch eine 3. Gruppe aufzustellen, bei der alle 9 Teilnehmer den Nachnamen „Hafner“ trugen. Für diese im Landkreis wohl einzigartige Konstellation sprangen sogar 3 Kameraden mit ein, bei denen der Abschluss der Leistungsprüfung mit der Stufe 6 schon mehrere Jahre zurückliegt.
Die Schiedsrichter KBM Xaver Altschäffl, KBM Franz Kermer und BM Rainer Leipold konnten allen Teilnehmern zur erfolgreich abgelegten Prüfung gratulieren. KBM Altschäffl zeigte sich dann bei der Verleihung der Abzeichen darüber erfreut, dass auch die aufwändigere Variante III mit Atemschutz auswählt wurde. Er dankte allen Teilnehmern, die trotz der hohen Temperaturen der letzten Tage ihre Zeit für Übungen geopfert hatten. Insbesondere bedankte er sich, ebenso wie Kommandant Lothar Hafner in seinen Grußworten, bei Monika Hafner. Sie hatte die Ausbildung zur Leistungprüfung geleitet und dabei aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen als Schiedrichter immer wieder auf häufige Fehlerquellen hingewiesen. Auch Bürgermeister Siegfried Ramsauer war während der ganzen Leistungsprüfung anwesend – ein lt. KBM Altschäffl schönes Zeichen, dass der Bürgmeister hinter seinen Feuerwehren stehe. Ramsauer zeigte sich – inbesondere überrascht durch den Aufbau mit Atemschutz – sehr zufrieden mit dem Ausbildungsstand.
Abgelegte Leistungsprüfungen:
Stufe 1: Dominik Hafner, Armin Hahn, Johannes Krinner, Gabriele Schneider
Stufe 2: Anita Hafner, Gerlinde Hafner
Stufe 3: Markus Hafner, Martin Schranz, Sebastian Zitzelsberger
Stufe 4: Patrick Gauges
Stufe 5: Lothar Hafner jun., Mario Schwitz
Stufe 6: Steffen Wagner, Andreas Wittenzellner
- Noch mal schnell den Rettungsknoten geübt …
- Noch gilt Anzugserleichterung
- Der Einmarsch der Schiedsrichter
- Auch die Schläuche wollen gerollt werden
- Beim Aufräumen darf auch mal die Kopfbedeckung gelockert werden
- Gruppe von oben
- Stufe 6 muss auch noch einen Prüfungs-Fragebogen ausfüllen
- Aufgerödelt und bereit für den Einsatz
- Und wer macht jetzt den Knoten?
- Die Kinderbetreuung wurde vom Bürgermeister Siegfried Ramsauer persönlich übernommen
- Vorbildlich ausgerollt
- Angriffstrupp oder Lastesel?
- Material haben wir, wo ist das Feuer?
- Die Zeit hat gepasst
- 4 Saugschläuch‘ ….
- Warten auf den Einsatz
- Der Einsatzgewalt der Feuerwehr muss sich auch die Schwerkraft beugen
- Rollin‘, rollin‘, rollin‘ …
- Angriffstrupp aufgerödelt auf dem Weg zum Einsatzort
- Die Schläuche wollen ja auch wieder aufgeräumt werden
- Hier kocht der Chef
- Die lang ersehte Verleihung der Abzeichen steht kurz bevor