Am Freitag, 09.05. und Montag, 12.05.2014 fand jeweils eine THL-Übung „PKW-Unfall“ statt. Patrick Gauges hatte zwei PKW besorgt, die mit Traktor und Baumstamm unfallmäßig präpariert wurden. Kommandant Lothar Hafner leitete dann die Übung, bei der die Kameradinnen und Kameraden erst mal eine Stabilisierung der Lage erreichen mussten.
Der Baumstamm auf dem PKW musste erst mal so gesichert werden, dass keine Gefahr mehr für Unfallopfer und Einsatzkräfte von ihm ausging. Anschließend war das Unfallopfer, unsere neue Übungspuppe „Ruth“, aus dem Fahrzeug zu befreien.
Nach der Personenbefreiung wurden dann noch verschiedene Schnitttechniken mit den hydraulischen Rettungsgeräten trainiert. Außerdem gab Sanitäter Marco Loth Tipps zur stabilen Seitenlage und zeigte das Anlegen des Stiffneck. Im Nachgang gab es dann zur Nachbesprechung noch Rippchen.
- Das Übungsszenario am Freitag
- Lothar weist die Kameradinnen und Kameraden in die Übung ein
- Der doppelte Brandschutz war sichergestellt
- Bereitstellungsraum
- Etwas übertrieben, aber die Übung sollte ja ruhig schwierig sein.
- Sebastian spreizt die Türe auf
- Die Nebelmaschine erschwerte das Arbeiten am Fahrzeug
- Die Türe sollte raus
- Auch die stabile Seitenlage wurde geübt
- Öffnen der Beifahrertüre
- Das Durchtrennen einer breiten C-Säule ist nicht einfach
- Wie verhält sich eine Windschutzscheibe, wenn man sie mit dem Spreizer schneidet?
- Kriegsrat am Notrad
- Ein Auto wurde dann bereits wieder verladen