Das LF8/6 ist das Hauptfahrzeug der FF Stephansposching. Es vereint Gruppenbesatzung, 600 l Wasser, Atemschutz und THL-Ausrüstung auf einem 7,49 t Fahrgestellt, was in Bezug auf Führerscheine einen erheblichen Vorteil bietet. Es wurde im Jahr 1994 als Ersatz für das alte LF8 (Baujahr 1971) beschafft.
[row][column size=“1/2″]Gerätschaften zur Brandbekämpfung
- 600 l Wassertank
- Heck-Einbaupumpe Ziegler (800 l @ 8 Bar)
- Schnellangriffshaspel mit 30 m formstabilem Schlauch
- Hohlstrahlrohr Leader Ultimatic FO6 (Modell Frankfurt)
- Mittelschaumpistole AWG M 0.4
- Sowie Schläuche, Mehrzweckstrahlrohre und Schaumausrüstung nach Norm
- 4 Atemschutzgeräte Dräger PSS7000 (2 davon im Mannschaftsraum) / ESA-Anschluss
- Mobiler Rauchverschluss
- Wärmebildkamera Rosenbauer Mi-TIC 320 (mit Fahrzeugladeschale)
- Atemschutzüberwachungstafel (Eigenbau)
Gerätschaften zur Technischen Hilfeleistung
- Rettungsspreizer Weber SP43XL
- Rettungsschere Weber RSX 200-107 plus
- Hydraulikaggregat Weber E 50-T + 20 m Schnellangriffshaspeln
- Rettungszylinder Weber RZ 1 bis RZ 3
- Pedalschneider Weber S 50-14
- Stromaggregat und Beleuchtung nach Norm
Sonstige Gerätschaften
- Fahrzeugfunkgerät FuG 8b mit FMS Bedienapparat
- ICOM FuG 13b (mit Fahrzeugladeschale)
- 3x Motorola GP360 (mit Fahrzeugladeschale)
- Handy Samsung B2100